33 Karateka des Karate Dojos des Schwarz-Weiß-Oldenburg e.V. stellten sich am Sonntag, den 16.12.2018 der Herausforderung, den nächsten Kyugrad oder eine Zwischenstufe zu erreichen. Eingeteilt in zwei Gruppen, wurden die Kinder bis zu 13 Jahren von Michael Gerdes-Röben und die Jugendlichen und Erwachsenen von Roland Ahlers geprüft.
Auch wenn alle Prüflinge verdient die Prüfungen bestanden haben, so waren diese keinesfalls geschenkt. Es handelte sich um einen hochkonzentrierten Prüfungsablauf und die Teilnehmer mussten sich ihre neuen Gürtelfarben hart erarbeiten. Die eigentliche Arbeit, um das nächste Etappenziel zu erreichen, findet ohnehin bereits Monate vorher statt: nämlich während des regelmäßigen Trainings. Die Prüfung bedeutet letztlich, dass die Karateka die Möglichkeit erhalten, ihr Bestes präsentieren zu dürfen, entsprechend gewürdigt zu werden, aber gleichzeitig damit auch ihre Trainer/-innen zu ehren.
Hoch erfreut waren aber auch die vielen anwesenden Eltern, die begeistert waren über die sichtbaren Trainingserfolge. Ein schöneres Weihnachtsgeschenk kann man wohl kaum erhalten, als die eigenen Kinder derart kompetent, konzentriert, mutig und selbstbewusst zu erleben.
Nach dem dreistündigen Prüfungsvormittag, dem Erhalt der Urkunden und der Gratulation durch die Prüfer, gingen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die Prüfer und Trainer/-innen als auch die Eltern mit einem guten und fröhlichen Gefühl in die Mittagspause. Um sich anschließend wieder auf dem Weg zum Dojo zu machen. Diesmal nicht mit dem Karateanzug, sondern mit Kuchen, Keksen und Getränken im Gepäck.
Um 15:30 Uhr startete näml
ich die jährliche Weihnachtsfeier. Da jeder etwas zur Feier beigetragen hatte, sei es durch Kuchen- oder Kaffeespenden oder durch das Auf- und Abbauen, war es auch kein Problem, sondern - im Gegenteil - eine Freude, dass sogar 30 Gäste mehr als erwartet teilnahmen.
Roland Ahlers begrüßte alle Gäste mit einer Ansprache, in der er das Jahr noch einmal für alle rückblickend zusammenfasste. Und es wurde deutlich: auch dieses Jahr war für alle Karateka von jung bis alt, wieder ein Gutes: Nämlich ein von hoch interessanten, sportlichen und gemeinschaftlichen oder einzelnen Ereignissen und Erfolgen geprägtes Jahr.
Als nächster Programmpunkt folgte ein besonderes Highlight: die Vorführung der Wettkampf-Gruppe unter der Leitung von Juliane Schulze. Die Kinder und Jugendlichen zeigten die Katas Heian Shodan und Heian Nidan jeweils in einstudierten Choreographien, teilweise mit musikalischer Begleitung. Zu sehen ist die Aufführung mittlerweile unter https://www.karate-dojo-oldenburg.de/clips.html.

Im Anschluss haben sich die erwachsenen Gäste gemütlich ausgetauscht, während die jüngeren Karateka und Geschwisterkinder, wie bereits in den Vorjahren auch, den großen Dojo unsicher machten. Das freie spielen und toben ist mittlerweile schon eine Tradition, der die Kinder stets mit Vorfreude entgegensehen.
Nun verabschieden sich erst einmal alle Aktiven in die Weihnachtspause, um mit neuer Energie in das nächste Jahr zu starten.
Herzlichen Glückwunsch allen Karateka zur bestandenen Kyuprüfung und ein herzliches Dankeschön an unseren Festwart Markus und an alle Unterstützer/-innen unserer Weihnachtsfeier!